Um Polizistinnen und Polizisten zu schützen, soll in es Frankreich künftig verboten werden, sie bei ihrer Arbeit zu fotografieren und zu filmen. Doch wen oder was schützt es wirklich?

Um Polizistinnen und Polizisten zu schützen, soll in es Frankreich künftig verboten werden, sie bei ihrer Arbeit zu fotografieren und zu filmen. Doch wen oder was schützt es wirklich?
„Wie soziale Medien unsere Gesellschaft zerreißen“ titelte die Kronen Zeitung am 18.11.2020. Zunehmende Kommunikation über diverse Plattformen führe zu Fragmentierung
Mehr als 160 Journalisten wurden seit der Jahrtausendwende in Mexiko ermordet. Die Politik versagt im Kampf gegen Gewaltverbrechen an Medienschaffenden.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf haben sich in den vergangenen Wochen auch die Medien eine Schlacht geliefert. Zeitungen, Magazine und Fernsehsender versuchten die
Die Gesellschaft wird immer älter und das spiegelt sich auch in den beiden US amerikanischen Präsidentschaftskandidaten wider. Joe Biden und
Ende 2020 erscheint in Deutschland und Brasilien die Nachrichtenplattform „Google News Showcase”. Der IT-Gigant bezahlt erstmals für Presseartikel. Ob Google
Nach „Schwiegertochter gesucht“, „Love Island“ und „Bachelor in Paradise“ hat der Sender Pro7 die nächste Reality-TV-Show ins Leben gerufen –
Während die ARD in Deutschland ihren 70. Geburtstag feiert, droht dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in anderen Ländern das Aus. Deshalb stellt
Seit den Black-Lives-Matter-Demonstrationen stellt sich vermehrt die Frage: Beheben Straßenproteste globale Missstände, oder sind sie reine Zeitverschwendung? Vergeudete Zeit, die
Die erneut auflebende Debatte um #BlackLivesMatter ist durch aktuelle Ereignisse wieder präsent. Nach dem gewaltvollen Tod eines Schwarzen durch Polizisten