Zum Inhalt springen
forschungsgruppe-medienwandel

forschungsgruppe-medienwandel

Eine weitere WordPress-Website

Ein Projekt unter der Leitung von
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel
und Stefan Gadringer MA an der Universität Salzburg

  • Home
  • Beiträge
  • Länderberichte 2020
  • Podiumsdiskussion 2021
  • Über uns
  • Unsere Ziele
  • Kontakt

Jahr: 2020

Länderbericht: Schweden (Digital News Report)

28. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Schweden ist ein digital sehr weit entwickeltes Land. Es zeichnet sich durch eine Mischung aus öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, aufstrebenden alternativen Nachrichtenmedien

Weiterlesen

Länderbericht: Südafrika (Digital News Report)

27. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Die Republik Südafrika ist der am weitest prosperierte Wirtschaftsraum des gesamten afrikanischen Kontinents. Daniel Berger, Tobias Bischof, Laura Strauss Hauptstädte:

Weiterlesen

Länderbericht: Ungarn (Digital News Report)

27. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Die ungarische Medienlandschaft ist in der Regierungszeit von Vikor Orbán fast vollständig unter staatliche Kontrolle geraten. Dies ist ein wesentlicher

Weiterlesen

Länderbericht: Australien (Digital News Report)

24. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Das australische Mediensystem ist seit einigen Jahren im Umbruch. Die Medienlandschaft erlebte einen Umsturz durch Übernahmen, Redaktionsschließungen, daraus resultierende Jobverluste

Weiterlesen

Länderbericht: Japan (Digital News Report)

23. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Die Medienlandschaft in Japan ist geprägt durch auflagenstarke Zeitungen, fünf landesweite Fernsehsender, sowie fünf Rundfunkanstalten. Alle großen Tageszeitungen in Japan

Weiterlesen

Länderbericht: Brasilien (Digital News Report)

23. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Brasilien ist das größte und bevölkerungsreichste Land Südamerikas. In den vergangenen Jahren haben verschiedene Ereignisse das Medienverhalten der Brasilianer und

Weiterlesen

Länderbericht: USA (DIgital news Report)

23. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Zahlreiche politische und gesellschaftliche Ereignisse der letzten Jahre haben das amerikanische Mediensystem und die Nachrichtennutzung der US-Bürgerinnen und Bürger beeinflusst:

Weiterlesen

Rassismus: Hautfarbe ist nur der Anfang

22. Juni 2020 forschungsgruppe Allgemein, Gesellschaftliche Konsequenzen, Politik Kommentar hinterlassen

Die erneut auflebende Debatte um #BlackLivesMatter ist durch aktuelle Ereignisse wieder präsent. Nach dem gewaltvollen Tod eines Schwarzen durch Polizisten

Weiterlesen

Wie Tourismus in Zukunft gelingen kann

22. Juni 2020 forschungsgruppe Allgemein, Gesellschaftliche Konsequenzen, Wirtschaftliche Konsequenzen Kommentar hinterlassen

Touristiker spüren die Folgen des Lockdowns besonders stark. Dennoch wünschen sich einige Gastronomen die Besucherströme der vergangenen Jahre nicht zurück.

Weiterlesen

Länderbericht: United Kingdom (Digital News Report)

22. Juni 2020 forschungsgruppe Länderberichte Kommentar hinterlassen

Das Drängen der Schotten auf Unabhängigkeit, der Brexit und natürlich die Digitalisierung: Die Britinnen und Briten kommen einfach nicht zur

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Veranstaltung “Infizierte Demokratie”

Flyer-Infizierte-Demokratie
Flyer-Infizierte-Demokratie-Credits-Michi-Jahn

Universität Salzburg

WordPress Theme: Tortuga von ThemeZee.