Die Forschungsgruppe 2017/18 hat mit Ende des Wintersemesters ihre Projekte abgeschlossen. Grund genug, um unser Projekt nochmals Revue passieren zu

Die Forschungsgruppe 2017/18 hat mit Ende des Wintersemesters ihre Projekte abgeschlossen. Grund genug, um unser Projekt nochmals Revue passieren zu
„Endlich möglich: Baby-Hitler töten!“: Ist diese Meldung der Satire-Seite „Titanic“ auf den sozialen Netzwerken wirklich ein handfester Skandal? Der Vorfall
Transparenz, Gewissenhaftigkeit, Kennzeichnung – drei Begriffe, die im öffentlich-rechtlichen Auftrag des ORF großgeschrieben werden. Ein Gewinnspiel des Radiosenders Ö3 könnte
Mit der heftigen Kritik an den öffentlich-rechtlichen Sendern seines Landes ließ Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kürzlich aufhorchen. Seit Langem werfen
Seit 1. Januar 2018 ist das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken, kurz NetzDG, in Deutschland in Kraft.
Auf eigenen Videoportalen der Fußballvereine erhalten Fans zu jeder Zeit Informationen über ihre Mannschaften. Sowohl im Digitalfernsehen als auch im