Zum Inhalt springen
forschungsgruppe-medienwandel

forschungsgruppe-medienwandel

Eine weitere WordPress-Website

Ein Projekt unter der Leitung von
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel
und Stefan Gadringer MA an der Universität Salzburg

  • Home
  • Beiträge
  • Länderberichte 2020
  • Podiumsdiskussion 2021
  • Über uns
  • Unsere Ziele
  • Kontakt

Jahr: 2017

Wettkampf statt Inhalte: Politberichte in neuem Stil

22. Oktober 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

Dirty Campaigning, Spitzel- und Bestechungsvorwürfe, Klagen: Vergangenen Sonntag ging ein besonders schmutziger Nationalrats-Wahlkampf in Österreich zu Ende. Boulevardzeitungen mischten in

Weiterlesen

Wo nachmachen belohnt wird: Der Wettlauf der Social Networks

24. Juli 2017 forschungsgruppe Allgemein, Medienökonomie Kommentar hinterlassen

Die Konkurrenz im Netz ist gnadenlos. Statt Vielfalt herrscht Einfalt am Markt, wodurch sich die Sozialen Netzwerke immer ähnlicher werden.

Weiterlesen

Streit um Hasskommentare: Gesetzesvorschlag in der Kritik

18. Juli 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

Der Gesetzentwurf von Heiko Maas in Deutschland ruft heftige Kritik hervor. Soziale Plattformen sollen stärker gegen Hass im Netz vorgehen.

Weiterlesen

“Kronen Zeitung” mit Fake News in den Online-Trends

5. Juli 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

Nach den Terroranschlägen in London sorgte die “Krone” mit einem ungeprüften Online-Artikel für Aufsehen. Sie berichtete über eine muslimische Friedensdemo,

Weiterlesen

„Don’t let yourself get fooled“ – Neue Impulse zu Fake News

4. Juli 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

„Fakten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen“ ist das Motto des „International Fact-Checking Day“. Veranstaltet wurden zahlreiche Events und Workshops, um

Weiterlesen

Deutschland sagt Social Bots den Kampf an

30. Juni 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

Social Bots sollen künftig in sozialen Medien gekennzeichnet werden. Die Landes-Justizminister wollen sie mit einem neuen Gesetz aus der Anonymität

Weiterlesen

Bahrain – Pressefreiheit unter Beschuss

28. Juni 2017 forschungsgruppe Allgemein, Mediennutzung Kommentar hinterlassen

In Bahrain wurde kürzlich ein umstrittenes Verbot gegen die unabhängige Zeitung “Al-Wasat” verhängt. Aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht  ist das ein schwerer

Weiterlesen

Trump rettet Qualitätsmedien

1. Juni 2017 forschungsgruppe Allgemein, Medienökonomie Kommentar hinterlassen

US-Präsident Trump verschärft seinen Kampf gegen die Presse, doch gleichzeitig stärkt er sie. Mit seinen widersprüchlichen und konfusen Aussagensteigt die

Weiterlesen

Europa, sag endlich STOPP!

31. Mai 2017 forschungsgruppe Allgemein, Medienverbreitung Kommentar hinterlassen

In der Türkei erfolgt gerade eine drastische Einschränkung der Pressefreiheit. Mit solch massiven Eingriffen in die freie Meinungsbildung entfernt sich das Land immer

Weiterlesen

Biete Bloßstellung, Suche Aufmerksamkeit – Boulevardmedien im digitalen Zeitalter

26. Mai 2017 forschungsgruppe Allgemein, Medienproduktion Kommentar hinterlassen

Die Boulevardmedien „Heute“ und „Österreich“ lassen aktuell mit Verstößen gegen das Persönlichkeitsrecht aufhorchen. Beide Fälle stehen exemplarisch für die aktuellen

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Veranstaltung “Infizierte Demokratie”

Flyer-Infizierte-Demokratie
Flyer-Infizierte-Demokratie-Credits-Michi-Jahn

Universität Salzburg

WordPress Theme: Tortuga von ThemeZee.